👉 „Kunst war immer in mir, doch erst jetzt ist sie mein Ausdruck nach außen.“
Immer in Bewegung, immer am Lernen, immer am Ausprobieren – das ist mein Weg. Wie spürt man das Leben wirklich? Indem man sich voll und ganz auf Länder, Menschen und Situationen einlässt und sie am eigenen Leib erfährt. Als junger Mensch schloss ich einen Pakt mit mir selbst: ‚Noch nicht jetzt, der richtige Zeitpunkt für meine Kunst wird kommen…‘ Damals hätte ich nie geahnt, wie facettenreich mein Lebensweg sein würde.
Hier siehst du einen großen Abschnitt meines Lebens, bevor ich mich als Künstlerin der Öffentlichkeit zeigte – vielleicht erkennst du dich darin wieder?
Meine Reise begann mit viel Veränderung und Umzügen – schon als Kind. Ich habe in vier verschiedenen Städten und damit auch vier verschiedenen Grundschulen gelernt: Swietochlowice (Polen), Freckenhorst, Warendorf und Bielefeld. Diese vielen Perspektivwechsel haben mich von klein auf geprägt und mir eine vielseitige, offene Sicht auf die Welt und die Menschen ermöglicht. Auch in meinem beruflichen Leben gab es immer neue Herausforderungen und Umzüge. Ich habe mehrere Ausbildungen und Studiengänge abgeschlossen, immer auf der Suche nach dem richtigen Platz für mich.
Manchmal schien der Zeitpunkt nicht richtig, manchmal eröffnete sich eine neue Richtung. Doch all diese Erfahrungen führten mich schließlich zu der Künstlerin, die ich heute bin.
Bildungsweg (Auswahl):
Grundschulen in vier Städten:
Wladyslawa Gomulki – Swietochlowice (Polen)
Everwordschule – Freckenhorst
Overbergschule – Warendorf
Josefschule – Bielefeld
Sekundarstufe I und II:
Martin-Niemöller-Gesamtschule – Bielefeld (Abitur)
European International Business Education:
Finnish Business College – Helsinki – Finnland
International Business College Hetzendorf – Wien – Österreich
Drenthe College – Emmen – Niederlande
Rudolf-Rempel-Berufskolleg – Bielefeld - Deutschland
(Abschluss: European Marketing Assistant)
Einjährige Höhere Handelsschule für Abiturienten:
Bilingualer Bildungsgang – Bielefeld
Ausbildung und Studium:
Geschäftsreisen bei Lufthansa City Center Reisebüro – Langen
Berufsschule Julius-Leber-Schule – Frankfurt am Main (Abschluss: Reiseverkehrskauffrau)
Fachangestellte für Bürokommunikation beim Finanzamt Frankfurt am Main II
Berufsschule Hans-Böckler-Schule – Frankfurt am Main
Hessisches Verwaltungsschulverband (Zwischenprüfung erfolgreich abgelegt – Eigenkündigung für Dipl. Finanzwirtin)
Duales Studium beim Finanzamt Frankfurt am Main II
Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege – Rotenburg an der Fulda
Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst Dipl. Finanzwirtin – Frankfurt am Main (Abschluss: Nicht bestanden)
Aus eigener Regie Prüfung zur Steuerfachangestellten (Abschluss: Steuerfachangestellte)
Kunst- und Kreativtherapie – Fachausbildung (Abschluss: Kunst- und Kreativtherapeutin, zertifiziert)
Berufliche Stationen (Festanstellungen):
Reisebüro Rabenau – Reiseverkehrskauffrau – Frankfurt am Main
Steuerbüro Helmut Schlickmann – Steuerassistentin – Bielefeld
Novasol A/S – Kreditoren- und Debitorenbuchhalterin – Hamburg
Hanse-Kontor Büro für Betriebswirtschaft – Steuerfachangestellte – Hamburg
Steuerbüro Olga Selmer – Steuerfachangestellte – Hamburg
Finanzamt für Steuererhebung – Steuerfachangestellte – Hamburg
Selbstständigkeit als Künstlerin:
Seitdem ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt habe, habe ich meine Kunst in verschiedenen Ausstellungen und Projekten präsentiert:
Residenz Bethanien-Höfe
Hausarztpraxis
Café Eppendorf
One Art Space Gallery
Tiefenthal Bar/Restaurant
Meine berufliche Reise führte mich über verschiedene Stationen, die mir neue Perspektiven und Fähigkeiten ermöglichten – von der Reiseverkehrskauffrau in Frankfurt bis hin zur Steuerfachangestellten in Hamburg. Diese Tätigkeiten waren für mich nicht nur ein Mittel zum Lebensunterhalt, sondern auch wichtige Etappen, die mich immer weiter prägten. Jede dieser Erfahrungen brachte neue Herausforderungen, gab mir tiefe Einblicke in unterschiedliche Bereiche und eröffnete mir den Raum, mich und meine Kunst weiter zu entwickeln. Diese „beruflichen Umwege“ sind letztlich ein Teil der Geschichte, die mich zu der Künstlerin gemacht haben, die ich heute bin. Sie lehrten mich nicht nur Disziplin und Struktur, sondern auch die Bedeutung von Veränderung und das ständige Lernen.
#Lebenslauf #Studium #Ausbildung #Stadt #Schule
Immer in Bewegung, immer am Lernen, immer am Ausprobieren – das ist mein Weg. Wie spürt man das Leben wirklich? Indem man sich voll und ganz auf Länder, Menschen und Situationen einlässt und sie am eigenen Leib erfährt. Als junger Mensch schloss ich einen Pakt mit mir selbst: ‚Noch nicht jetzt, der richtige Zeitpunkt für meine Kunst wird kommen…‘ Damals hätte ich nie geahnt, wie facettenreich mein Lebensweg sein würde.
Hier siehst du einen großen Abschnitt meines Lebens, bevor ich mich als Künstlerin der Öffentlichkeit zeigte – vielleicht erkennst du dich darin wieder?
Meine Reise begann mit viel Veränderung und Umzügen – schon als Kind. Ich habe in vier verschiedenen Städten und damit auch vier verschiedenen Grundschulen gelernt: Swietochlowice (Polen), Freckenhorst, Warendorf und Bielefeld. Diese vielen Perspektivwechsel haben mich von klein auf geprägt und mir eine vielseitige, offene Sicht auf die Welt und die Menschen ermöglicht. Auch in meinem beruflichen Leben gab es immer neue Herausforderungen und Umzüge. Ich habe mehrere Ausbildungen und Studiengänge abgeschlossen, immer auf der Suche nach dem richtigen Platz für mich.
Manchmal schien der Zeitpunkt nicht richtig, manchmal eröffnete sich eine neue Richtung. Doch all diese Erfahrungen führten mich schließlich zu der Künstlerin, die ich heute bin.
Bildungsweg (Auswahl):
Grundschulen in vier Städten:
Wladyslawa Gomulki – Swietochlowice (Polen)
Everwordschule – Freckenhorst
Overbergschule – Warendorf
Josefschule – Bielefeld
Sekundarstufe I und II:
Martin-Niemöller-Gesamtschule – Bielefeld (Abitur)
European International Business Education:
Finnish Business College – Helsinki – Finnland
International Business College Hetzendorf – Wien – Österreich
Drenthe College – Emmen – Niederlande
Rudolf-Rempel-Berufskolleg – Bielefeld - Deutschland
(Abschluss: European Marketing Assistant)
Einjährige Höhere Handelsschule für Abiturienten:
Bilingualer Bildungsgang – Bielefeld
Ausbildung und Studium:
Geschäftsreisen bei Lufthansa City Center Reisebüro – Langen
Berufsschule Julius-Leber-Schule – Frankfurt am Main (Abschluss: Reiseverkehrskauffrau)
Fachangestellte für Bürokommunikation beim Finanzamt Frankfurt am Main II
Berufsschule Hans-Böckler-Schule – Frankfurt am Main
Hessisches Verwaltungsschulverband (Zwischenprüfung erfolgreich abgelegt – Eigenkündigung für Dipl. Finanzwirtin)
Duales Studium beim Finanzamt Frankfurt am Main II
Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege – Rotenburg an der Fulda
Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst Dipl. Finanzwirtin – Frankfurt am Main (Abschluss: Nicht bestanden)
Aus eigener Regie Prüfung zur Steuerfachangestellten (Abschluss: Steuerfachangestellte)
Kunst- und Kreativtherapie – Fachausbildung (Abschluss: Kunst- und Kreativtherapeutin, zertifiziert)
Berufliche Stationen (Festanstellungen):
Reisebüro Rabenau – Reiseverkehrskauffrau – Frankfurt am Main
Steuerbüro Helmut Schlickmann – Steuerassistentin – Bielefeld
Novasol A/S – Kreditoren- und Debitorenbuchhalterin – Hamburg
Hanse-Kontor Büro für Betriebswirtschaft – Steuerfachangestellte – Hamburg
Steuerbüro Olga Selmer – Steuerfachangestellte – Hamburg
Finanzamt für Steuererhebung – Steuerfachangestellte – Hamburg
Selbstständigkeit als Künstlerin:
Seitdem ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt habe, habe ich meine Kunst in verschiedenen Ausstellungen und Projekten präsentiert:
Residenz Bethanien-Höfe
Hausarztpraxis
Café Eppendorf
One Art Space Gallery
Tiefenthal Bar/Restaurant
Meine berufliche Reise führte mich über verschiedene Stationen, die mir neue Perspektiven und Fähigkeiten ermöglichten – von der Reiseverkehrskauffrau in Frankfurt bis hin zur Steuerfachangestellten in Hamburg. Diese Tätigkeiten waren für mich nicht nur ein Mittel zum Lebensunterhalt, sondern auch wichtige Etappen, die mich immer weiter prägten. Jede dieser Erfahrungen brachte neue Herausforderungen, gab mir tiefe Einblicke in unterschiedliche Bereiche und eröffnete mir den Raum, mich und meine Kunst weiter zu entwickeln. Diese „beruflichen Umwege“ sind letztlich ein Teil der Geschichte, die mich zu der Künstlerin gemacht haben, die ich heute bin. Sie lehrten mich nicht nur Disziplin und Struktur, sondern auch die Bedeutung von Veränderung und das ständige Lernen.
#Lebenslauf #Studium #Ausbildung #Stadt #Schule